Widerruf

Artikel 6 – Widerrufsrecht

Bei der Lieferung von Produkten:

1. Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat

2. Während der Bedenkzeit geht der Verbraucher vorsichtig mit dem Produkt und der Verpackung um. Er wird das Produkt nur in dem Umfang auspacken oder verwenden, der erforderlich ist, um zu beurteilen, ob er das Produkt behalten möchte. Wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, wird er das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – soweit möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers zurücksenden.

3. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, ist er verpflichtet, dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts mitzuteilen. Der Verbraucher muss dies anhand des Modellformulars bekannt machen. Nachdem der Verbraucher angegeben hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss der Kunde das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen, dass die gelieferte Ware pünktlich zurückgegeben wurde, beispielsweise durch einen Versandnachweis. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

4. Hat der Kunde nach Ablauf der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen nicht angegeben, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte und hat er das Produkt nicht an den Versender zurückgeschickt, ist der Kauf eine Tatsache.

Artikel 7 – Kosten bei Widerruf

1. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, werden die Kosten der Rücksendung getragen (Standartversendung).

2. Wenn der Verbraucher einen Betrag gezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag so bald wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf. Voraussetzung hierfür ist, dass das Produkt bereits beim Online-Händler eingegangen ist oder ein schlüssiger Nachweis der vollständigen Rücksendung erbracht werden kann.

3. Bei Schäden am Produkt durch unsachgemäße Handhabung durch den Verbraucher haftet der Verbraucher für etwaige Wertminderungen des Produkts.

4. Der Verbraucher kann nicht für eine Wertminderung des Produkts haftbar gemacht werden, wenn der Unternehmer nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen Angaben zum Widerrufsrecht deutlich angegeben hat. Dies muss vor Abschluss des Kaufvertrags erfolgen.

Artikel 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

1. Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers für Produkte gemäß den Absätzen 2 und 3 ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur dann, wenn der Unternehmer den Ausschluss rechtzeitig vor dem Kauf im Angebot angegeben hat.

2. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:
a.  Die vom Unternehmer gemäß den Verbraucherspezifikationen festgelegt wurden;
b. das eindeutig persönlicher Natur ist;
c. das aufgrund seiner Natur nicht zurückgegeben werden kann;
d. das schnell verderben oder altern kann;
e. deren Preis von Schwankungen am Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
f. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
g. für Audio- und Videoaufnahmen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.
h. für hygienische Produkte, bei denen der Verbraucher die Regeln verletzt hat.

3. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Dienstleistungen möglich: in Bezug auf Unterkunft, Transport, Restaurantgeschäfte oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder während eines bestimmten Zeitraums durchgeführt werden sollen;
b. deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
c. in Bezug auf Wetten und Lotterien.

Musterformular: Stornierung
(Füllen Sie dieses Formular nur aus und senden Sie es zurück, wenn Sie den Kaufvertrag kündigen möchten.)
An: Kiki & Co. Harderwijkerweg 170, 8077 RK Hulshorst

E-Mail: info@kikienco.nl
Tel.: 06-51024348 (nur WhatsApp) –

Ich / Wir (*) teile (*) hiermit Ihnen mit, dass ich / wir (*) unsere Vereinbarung über den Verkauf der folgenden Waren / die Lieferung der folgenden Dienstleistung (*) widerrufen / widerrufen: – Bestellt am (TT-MM-JJJJ): – Bestellnummer: – Eingegangen am (TT-MM-JJJJ): – Name / Namen der Verbraucher